Für die Kurse gilt: Kursgebühr zuzügl. Material und Brennkosten nach Gewicht; 7-8 Teilnehmer. Der Glasurtermin (im Wochenendkurspreis inbegriffen) findet nach Vereinbarung ca. 14 Tage nach dem Kurs statt. Zu den Kursgebühren kommen noch Materialkosten.
Diese Kurse bieten Anfängern und Fort¬geschrittenen Gelegenheit, Keramiken zu erschaffen. Kreieren Sie eine individuelle Note für Ihren Garten, erlernen Sie nebenbei das Arbeiten mit einem tollen Material und bewegen Sie sich in kreativer Runde. In einer ausgeglichenen Stimmung können Ideen und Fan¬tasien mit anderen Natur- und Gartenliebhabern entwickelt und getöpfert werden. Die Keramiken werden glasiert und frostsicher gebrannt.
Die jeweils erforderliche Technik (Aufbau oder Platten) erarbeiten wir gemeinsam. Bei Beginn der Arbeit und bei der Ausführung erhalten die Kursteilnehmer eine individuelle Beratung. Verschieden Tonmassen stehen zur Verfügung. In der hellen und freundlichen Werkstatt ist das erforderliche Werkzeug vorhanden. Alle fertigen Arbeiten werden in den beiden Brennöfen zweimal gebrannt (Schrühbrand und Hochbrand).
Bei allen Wochenendkursen wird noch ein Glasurtermin vereinbart (ca. 3 Std.). Zu den Kursgebühren kommen noch Material- und Brennkosten (8,00 € je 1 kg gebrannte Keramik); Anmeldung bei der VHS oder mir.
Das Bayerische Kabinett hat beschlossen, dass ab 30. Mai 2020 Präsenzangebote der Erwachsenenbildung [...] in Bayern geöffnet werden. Zwingende Voraussetzung ist die Beachtung des erarbeiteten Hygienekonzepts (Hygienekonzept der VHS Würzburg).
In der Woche nach Pfingsten biete ich daher folgende Termine an (jeweils 6 Personen können teilnehmen, es ist daher unbedingt eine vorherige Anmeldung erforderlich. Tel.: 0931 96150 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!):
Mittwoch, den 3. Juni 2020, 9 bis 12 Uhr (nur Töpfern)
Mittwoch, den 3. Juni 2020, 17 bis 20 Uhr (nur Töpfern)
Donnerstag, den 4. Juni 2020, 9 bis 12 Uhr (nur Töpfern)
Donnerstag, den 4. Juni 2020, 17 bis 20 Uhr (nur Töpfern)
Samstag, den 6. Juni 2020, 9 bis 12 Uhr (nur Glasieren)
Vorläufige spezielle Hygieneregeln für die Kurse bei Barbara Grimm (siehe auch Hygienekonzept der VHS)
Die Werkstatt (Hauptraum) hat 37 m², es können daher pro Kurs nur 6 Teilnehmer teilnehmen, 4 Personen am großem Arbeitstisch und 2 Personen am kleinen Arbeitstisch. In den Kursräumen muss eine Mund-Nasen-Maske getragen werden. Es steht genügend Modellierwerkzeug für jeden Kursteilnehmer zur Verfügung, so dass kein Modellierwerkzeug von mehreren Kursteilnehmern benutzt werden muss. Nach jedem Kurs wird das benutzte Modellierwerkzeug gewaschen und desinfiziert. Bei der Plattenwalze muss nach jeder Benutzung das Kurbelrad desinfiziert werden.
Im Juni ist am 19./20.06.20 und im Juli am 10./11.07.20 jeweils ein Kurs über die VHS geplant. Einen eigenen Kurs plane ich am 28./29./30.07.20 (Sommerakademie)
Stelen, Skulpturen oder Gefäße aus Keramik
Freitag, 19.06.2020, 17:00 - 20:00 Uhr.
Samstag, 20.06.2020, 09:00 - 17:00 Uhr
(Kursgebühr 105,00 €; zzgl. Materialkosten)
(VHS-Kurs)
Wer möchte mit mir an einem Wochenende mit viel Zeit und Muße mit Ton arbeiten? Ideen kann man sich von Bildern aus meiner Bibliothek. Wer gerne Figuren oder Lichtobjekte töpfern möchte, kann sich in diesem Kurs inspirieren lassen. Es stehen mehrere farbige Tone zur Auswahl. In der hellen und freundlichen Werkstatt stehen das erfor-derliche Werkzeug und Brennöfen zur Verfügung. Die Keramiken werden glasiert und winterhart gebrannt. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Keramische Gefäße und Skulpturen für den Garten
Freitag, 10.07.2020, 17:00 - 20:00 Uhr.
Samstag, 11.07.2020, 09:00 - 17:00 Uhr
(Kursgebühr 105,00 €; zzgl. Materialkosten)
(VHS-Kurs)
Wir können unseren Garten mit Skulpturen und größeren und kleineren Gefäßen schmücken, denn alles wird frostsicher hoch gebrannt. Verschiedene Tonmassen stehen zur Verfügung. In der hellen und freundlichen Werkstatt ist das erforderliche Werkzeug vorhanden. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Offene Werkstatt – alles ist möglich
am Mittwoch (17 bis 20 Uhr) und am Donnerstag (17 bis 20 Uhr) ;
Anmeldung erforderlich ; Kursgebühr: 15,00 € je Vormittag bzw. Abend zzgl. Materialkosten